Kläranlage Schönermark

Auftraggeber
Trink- und Abwasserverband Lindow-Gransee
über PWU Planungsgesellschaft mbH
Ruppiner Straße 13A
16775 Gransee
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Carola Pletz
Leistungsumfang
Tragwerksplanung LP 1 - 6
Ort
Kläranlage Schönermark
Investitionssumme
3,2 Mio. Euro
Realisierungszeitraum
2012 - 2014
Bearbeitungsszeitraum
2012 - 2013
Die Ausführung aller Neubauten erfolgt komplett als Massivbau in Stahlbetonbauweise. Die Decken werden als Ortbetondecken in 25 bzw. 30 cm Dicke ausgeführt. Sämtliche Stürze und Unterzüge werden zusammen mit den Decken ebenfalls in Ortbetonbauweise hergestellt. Die Außenwände sind je nach statischen Erfordernissen 25 bzw. 30 cm dick und werden aus Stahlbeton hergestellt. Die Innenwände sind je nach den statischen Erfordernissen 24, 25 bzw. 30 cm dick und werden aus KS-Mauerwerk oder Stahlbeton hergestellt. Sämtliche erd- und wasser-, bzw. schlammberührten Bauteile (Sohle, Wände, Decken) werden als Weiße Wanne geplant und ausgeführt. Alle Wandanschlüsse werden mit Fugenbändern ausgeführt. Die Dachdecke des Maschinenhauses sowie des Primärschlammpumpwerkes werden nach DIN 18195 abgedichtet. Die Gründung aller Bauwerke erfolgt jeweils mit einer 40 cm elastisch gebetteten Sohlplatte. Unterhalb der Sohlplatte ist eine 5 cm starke Sauberkeitsschicht vorgesehen. Der Treppenturm wird als Stahlbetonkonstruktion in Fertigteilbauweise ausgeführt.